- Maße:
- datiert:
- Preis:
Louis Stanislaus Lenoir-Ravrio (Paris 1783 – Ivry 1846)
Die vorliegende Pendule überzeugt nicht nur durch ihre hervorragende Feuervergoldung, sondern auch mit dem ewigen Klassiker der angewandten Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts: die Chinoiserie. Behände schenkt eine junge Dame dabei Tee in das Koppchen des Mannes. Ob das gut geht, bleibt anzuzweifeln, denn dieser hat nur Augen für die Schönheit in seinem rechten Arm.
Das Uhrwerk mit Fadenaufhängung schlägt zuverlässig volle und halbe Stunden mit einem feinem Klang. Das Zifferblatt in Silber und guillochiert. Die arabischen Ziffern geschwärzt.
Extraordinary gilt bronze mantel clock by Louis-Stanislas Lenoir-Ravrio, signed on the gilded dial L Ravrio Bronzier, the silver dial with Roman numerals and steel hands for the hours and minutes. The movement with anchor escapement, silk thread suspension, striking on the hour and half hour. The magnificent case gilded chinoiserie scene with chinese couple drinking their tea.