- Maße:
- Zustand:
- Preis:
Victor Heinrich Seifert (1870 Döbling – 1953 Berlin)
um 1910
Seifert schulte sein Auge im Wiener Kunstgewerbemuseum und studierte an der Berliner Kunstakademie. In Berlin ließ er sich zu Leben und Arbeit nieder. Auch wenn Seifert, einer der meistbeschäftigsten Bildhauer in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg gilt, ist eine Lehrtätigkeit nicht bekannt. Sein bekannteste Plastik ist wohl die Trinkende, die unter anderem auch in Rostock als Brunnenfigur fungiert.
Vorliegend handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Selbstbildnis des Künstlers und die einzig bekannte Arbeit dieser Art. Mit Skizzenmappe und entsprechendem Werkzeug zu seinen Füßen schaut er von der Arbeit an einer Damenbüste auf.
Sehr feine Arbeit auf rötlich/braunem Marmorsockel