- Maße:
- datiert:
- Preis:
Platte aus dem Schwanenservice
Meissen, ca. 1738/40
Das in den Jahren 1738 – 1742 für den sächsischen Premierminister angefertigte Service gilt mit über 2200 Teilen wohl als der umfangreichste Auftrag, den die Meissener Manufaktur seinerzeit erhielt. Am Entwurf maßgeblich beteiligt waren Johann Joachim Kändler sowie Johann Friedrich Eberlein. Haupmerkmal des Services ist das immer wieder kehrende Motiv des Schwanes. Vorliegend auf dem Spiegel das Relief zweier Schwäne mit Reiher. Auf der Fahne Kakiemon-Dekor sowie das Allianzwappen Brühl / Kolowrat-Krakowska. Auf der Unterseite Schwertermarke in Unterglasurblau sowie Dreherzeichen am Standring (J.D. Rehschuh o. J.E. Grund?).