Ludwig Richter – St. Anna in Graupen – 1871

  • 1871
  • 24 x 20,5 cm ohne Rahmen 33 x 25,5 cm mit Rahmen
  • auf Anfrage

Zeichnung Ludwig Richters -Sankt Anna Kirche in Graupen (heute Krupka/ Tschechien)

Bleistift auf Papier, hinter Glas

 

Als einer der bedeutendsten Maler und Zeichner der deutschen Romantik und des Biedermeiers, waren Richters Landschaftsmalereien von idealistischen Ideen zur Mensch-Natur-Harmonie geprägt. Richter studierte an der Kunstakademie in Dresden und lehrte selbst an das Staatlichen Zeichenschule in Meißen. Ab 1826 war er Lehrer an der Dresdner Kunstakademie. Ein durch seine Hand geschaffenes Ölgemälde der Graupaer Kirche zählt heute zu einem seiner bekanntesten Werke. 

Dem Blatt liegt ein Briefkuvert der Fürstin von Löwenstein bei. Es ist davon auszugehen, dass sich das Blatt in ihrem Besitz befand.

As one of the most important painters and illustrators of german romanticism and Biedermeier, Richters landscape paintings were defined by idealistic ideas about harmony in between man and nature. Richter studied at the Art Academy in Dresden and taught himself at State Drawing School in Meißen. From 1826 he worked as a teacher at the Dresden Art Academy. His oil painting of the church in Graupa is one of his most famous works today.