Besteckgarnitur des Dresdner Stadtkommandanten Curt Hildebrand von Einsiedel

  • 6 x Messer je 19 cm / 8 x Löffel je 15 cm / 6 x Gabel je 16,5 cm
  • auf Anfrage

 

Silbervergoldete Besteckgarnitur aus dem Besitz derer von Einsiedel

Herrnhuter Silber, 18. / 19. Jahrhundert

 

Die für 6 Personen geeignete Besteckgarnitur stammt aus dem Besitz des sächsischen Gerneralmajors Curt Hildebrand von Einsiedel (1756 – 1834), der 1823 zum Kommandant der Residenz Dresden ernannt wurde. Die Messer tragen auf ihrer Handhabe das Wappen derer von Einsiedel, einem meißnischen Uradelsgeschlecht, während die Löffel das Monogramm des Dresdener Stadtkommandanten zeigen („C. v. E.“).

Die Bestecke weisen rückseitig Herrnhuter Beschauzeichen auf, die den Meistern Johannes Madsen und Carl Wilhelm Schreck gehören. Da zu dieser Zeit Curt Hildebrands Schwester Sophie Charlotte Gräfin von Einsiedel (1769 – 1855) Priorin der Brüdergemeinde Herrnhut war, ist es möglich, dass es sich um ein Geschenk an ihren Bruder handelt.

Die Gabeln wurden im späten 19. Jahrhundert von den Gebrüdern Friedländer ergänzt, die sich bekanntlich als kaiserliche Juweliere einen Namen machten und entsprechend nur sehr hochrangige Auftraggeber hatten.

 

 

Set of silver gilt cutlery for 6 persons. Owned by Major general Curt Hildebrand von Einsiedel (1756 – 1834), who has been appointed commander of the Dresden residence in 1823. The knifes showing the coat of arms of the Einsiedel Family, ancient nobility of the Margravate of Meissen, while the spoons bearing the owners monogramme C. v. E.

Given the fact that his sister, Sophie Charlotte Gräfin von Einsiedel (1769 – 1855), has been prior of the Moravian Church in Herrnhut, and that knives and spoons showing the hallmarks of Herrnhut, the set might have been a gift from sister to brother.

Forks have been changed in late 19th century and bearing different hallmarks.